Willkommen
Veröffentlchungen und Vorträge zur Geschichte der Wellenastrologie
gut geeignet für erste “Berührungen” mit der Wellenastrologie
Planetensystem - Goldener Schnitt - Urprinzipien
veröffentlicht in “Grenzgebiete der Wissenschaft”,
Resch Verlag, Insbruck 1997;
Das ist die erste größere Veröffentlichung zur Wellenastrologie.
Zusammenfassung
Es wird ein System von Urprinzipien vorgestellt, dass geeignet
ist, Prozesse der Evolution zu beschreiben. Eine
Algorithmisierung auf der Basis einer Schwingungs- oder
Wellentheorie zeigt die fundamentale Bedeutung des Goldenen
Schnittes und seiner Näherungen.
weiter hier:
Astrologie: von der Geometrie zur Schwingung
Vortrag in Saarbrücken
Die Astrologie beschäftigt sich in erster Linie mit der Deutung
geometrischer Strukturen oder Gestalten. Es werden untersucht die
Besetzungen der Sternzeichenfelder mit Sonne, Mond, Planeten und
einer Reihe von fiktiven Punkten. Das alles zu einem Zeitpunkt, also in
einem unendlich kleinen Zeitintervall.
Wiederum zu diesem Zeitpunkt werden die Winkel interpretiert, die diese
Himmelskörper zur Erde, besser noch zum Menschen selbst bilden. Wir
haben es hier mit einem anthropozentrischen Koordinatensystem zu tun.
Was ja auch in Ordnung ist, da die Astrologie ja behauptet,
Wechselwirkungen zwischen den kosmischen Objekten und dem
Menschen zu beschreiben.
weiter hier:
Die klassische Astrologie
aus naturwissenschaftlicher Sicht
Wellenastrologie
Bilder zum Vortrag in Zürich am 28.11.2004
weiter hier:
Wellenastrologie - eine Verbindung von Astrologie
und Naturwissenschaft
Astrologie und Naturwissenschaft – kann das überhaupt
zusammengehen? Gibt es Zusammenhänge zwischen der Natur
des Planetensystems und astrologischen Aussagen, die sich auf
die Psyche eines Menschen oder sein Schicksal beziehen?
weiter hier:
Die Krise der Wirtschaft 2010: eine Weltwirtschaftskrise?
weiter hier:
Die Deutsche Wiedervereinigung - eine unblutige
Zeitenwende
Was war passiert und warum?
Wir sprechen von einer friedlichen Revolution und wir wissen aber
auch, dass da eine große Portion Glück dabei war, denn die Zeiten
waren instabil und auf Veränderung aus.
weiter hier: